Kurz vor Weihnachten war es endlich mal wieder soweit:
Nachdem sich die Trainingsgruppe der Jugendlichen in diesem Jahr vergrößert hatte und stabil zusammengeblieben ist, sollten natürlich auch die Vereinsmeister für das Jahr 2024 gefunden und gekürt werden.
Den Anfang machte am 02.12. der Doppel- Wettbewerb, bei dem jeweils ein leistungsstärker mit einem leistungsschwächeren Jugendlichen zusammengelost wurde. Auf Grund ungerader Teilnehmerzahl erklärte sich kurzerhand unser Co- Trainer, Mark Pfeiffer, bereit als zehnter Spieler mit einzusteigen.
Am Ende konnte sich das starke Doppel bestehend aus Mara Winkelmolen und Henning Müller – sogar ohne Satzverlust – durchsetzen und sich zum neuen Vereinsmeister küren. Der Kampf um die weiteren Platzierungen war dann deutlich spannender. Die Plätze zwei, drei und vier trennte am Ende jeweils nur ein Satz! Letztendlich konnte sich das Duo Maximilian Ricq/Andrei Mirauta mit einem ausgeglichenen Satzverhältnis vor Elias Wittlich/Jamie Czarzynski auf dem Treppchen platzieren. Mikhailo Antonov/Miro Henseler mussten sich mit dem undankbaren vierten Platz zufriedengeben. Trotz der hochkarätigen Ergänzung durch unseren Co- Trainer hatte das Duo mit Yelyzaveta Frolova und ihm keine Chance und landete auf dem fünften Platz.
Genau eine Woche später (09.12.) wurde dann die Einzelkonkurrenz ausgespielt. Wieder mit 10 Teilnehmern – Niklas Groß hatte in der Doppel- Konkurrenz auf Grund seines Geburtstages ausgesetzt – begann das Turnier in zwei Fünfer- Gruppen, um die Halbfinalisten auszuspielen. Gruppensieger wurden Jamie Czarzynski und Niklas, letzterer sogar ohne einen einzigen Satz abzugeben. Die weiteren Halbfinalplätze konnten sich Andrei Mirauta und Miro Henseler sichern.
Nach der Gruppenphase ging es dann in die Platzierungsspiele um die Plätze neun, sieben und fünf und parallel in die beiden Halbfinals. Im Spiel um Platz neun konnte sich Elias Wittlich gegen Yelyzaveta Frolova deutlich durchsetzen. Viel spannender wurde es dann um Platz sieben zwischen Maximilian Ricq und Mikhailo Antonov. Maxi benötigte am Ende den fünften Satz um sich gegen „Micha“ durchzusetzen und Platz sieben zu belegen. Auch das Spiel um Platz 5 wurde erst im fünften Satz entschieden und zeigt somit wie eng die Leistungsstärke beim TTC Rösberg ist. Henning Müller hatte am Ende gegen Mara Winkelmolen das Glück auf seiner Seite und belegte damit den fünften Platz.
In den beiden Halbfinals gab es dann zwei Überraschungen, zumindest nach den Ergebnissen der Gruppenphase, denn es konnten sich beide Gruppensieger nicht durchsetzen. In einem sehr spannenden Spiel konnte sich zunächst Miro gegen Jamie behaupten und ins Finale einziehen. Das zweite Halbfinale war dann eindeutiger, sodass sich Niklas Andrei mit 2:1 geschlagen geben musste.
Im Spiel um Platz drei sicherte sich Niklas den letzten Platz auf dem Treppchen und bescherte Jamie dieses Mal den undankbaren vierten Platz.
Das Finale war recht eindeutig und so konnte sich Miro am Ende mit einem deutlichen 3:0- Sieg gegen Andrei durchsetzen und sich zum neuen Vereinsmeister mit Wanderpokal krönen. Die Platzierungen entscheiden am Ende auch über die Aufstellung der Jugendmannschaft, welche voraussichtlich in der Rückrunde in den Spielbetrieb einsteigen wird.
Besonders erfolgreich waren die Vereinsmeisterschaften für Andrei Mirauta mit zwei zweiten und Jamie mit einem dritten und einem vierten Platz. Aber auch die Zuschauerpräsenz muss besonders erwähnt werden. So haben sich an beiden Tagen sehr viele Familienmitglieder auf den Weg in Rösberger Halle gemacht um unsere und ihre Jugend zu unterstützen. Teilweise gab es auch mal eine Nikolaus- oder Elfenmütze zu sehen, deren Träger Leckereien verteilt haben.